Corona-Virus - Hinweise für Eltern, Stand 21.1.2021:
- Der Distanzunterricht wird bis zum 12. Februar 2021 verlängert.
- Bitte beachten Sie den aktuellen Elternbrief vom 21.1.2021:
- Attach:210121_elternbrief_januar.pdf
- Falls nötig, können die Schüler*innen auch eine Notbetreuung besuchen. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Sekretariat unserer Schule. Hier finden Sie ein Merkblatt zur Notbetreuung vom Kultusministerium:
- Attach:210107_notbetreuung_merkblatt.pdf
- Bitte melden Sie im Krankheitsfall Ihr Kind wie gewohnt im Sekretariat krank.
- Die Klassenleitungen werden in bewährter Weise - vor allem über Microsoft Teams - den Distanzunterricht durchführen. Dies wurde bereits vor den Weihnachtsferien mit den Schüler*innen besprochen. Mindestens bis zum 12.2.2021 werden keine schriftlichen Leistungsnachweise durchgeführt. Mündliche Noten dürfen aber erhoben werden.
- Bleiben Sie gesund und sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen. Gemeinsam werden wir diese Krise meistern!
- Im Folgenden finden Sie nützliche Dokumente und Elternbriefe.
- Hier finden Sie den allgemeinen Elternbrief zum Distanzunterricht:
- Attach:201023_elternbrief_distanzunterricht.pdf
- Hier finden Sie die Anleitung zur Anmeldung bei Teams:
- Attach:201023_anleitung-teams.pdf
- Hier finden Sie die Nutzungsvereinbarung für Teams:
- Attach:201023_nutzungsvereinbarung_teams.pdf
- Dank der großzügigen Spende der BRADNICK-STIFTUNG konnten wir unsere Schüler*innen mit Gesichtsmasken ausstatten, so dass die Kommunikation und die Gesundheit gewährleistet sind. Wir danken der BRADNICK-STIFTUNG von Herzen!
- Wir wünschen Ihnen Vorsicht, Umsicht und Zuversicht in dieser turbulenten Zeit, bleiben Sie gesund!
Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb
- Das Kultusministerium hat auf dieser Seite alle wichtigen Fragen zum Schulbetrieb zusammengefasst: https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6945/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html
Weiter geht's im Archiv
Weitere Informationen finden Sie unter > Termine
![]() |
Privates Förderzentrum, Förderschwerpunkt Hören Tel: 0951 50 55 62
|