Zum Inhalt springen

Erziehungskonzept

Unser Schulkonzept ist zuallererst von einem präventiven Gedanken und der positiven
Einwirkung auf das Verhalten unserer Schüler*innen getragen. Gerade unsere hörgeschädigten Schüler*innen haben häufig Probleme, adäquates Sozialverhalten altersangemessen zu lernen und zu zeigen.

Wir treffen uns einmal im Monat zu unserer Monatsfeier, die jeweils durch zwei Klassen
organisiert und moderiert wird. Gerade diese Verantwortung lehrt die Schüler*innen, selbstbewusst vor anderen zu sprechen oder zu gebärden bzw. anderen geduldig zuzuhören. Auf den Feiern

  • singen wir unser gemeinsames Schullied in Laut- und Gebärdensprache (begleitet von Schulband und Gebärdenchor),
  • ehren die Geburtstagskinder und
  • zeigen kleine Beiträge und Aufführungen aus dem Schulalltag (Gedichte, Musikstücke, Berichte von Praktika, ...).

Dadurch wächst die Gemeinschaft zusammen, Respekt wird gelebt, da jeder dem anderen
zuhört und anerkennen lernt, was andere leisten.
Wir ehren das Engagement einzelner Schüler*innen oder von Schülergruppen bzw. Klassen und laden zur Teilnahme an Projekten ein. Zu diesen Projekten gehören z. B. die Geschenkaktion „Pakete mit Herz“,

  • unser jeweils aktuelles Erasmus+-Projekt (zuletzt mit anderen Hörgeschädigtenschulen in Slowenien, Polen, Griechenland und Rumänien) oder
  • unsere Aktionen im Rahmen unseres Profils „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“.

Dadurch lernen unsere Schüler*innen, sich auch der Probleme anderer anzunehmen, Toleranz und Offenheit zu pflegen und über den eigenen Tellerrand zu schauen.

Auf den Monatsfeiern zeigen wir auch kurze Videoclips zu einem jeweils neuen Monatsziel. In den Filmen, die erziehliche Themen humorvoll und präventiv (ohne erhobenen Zeigefinger) angehen, beurteilt der sogenannte Lerchizist das Verhalten der Schüler. Falsches Verhalten wird kommentiert, richtiges in einem folgenden Clip gezeigt. In den einzelnen Klassen werden die Themen altersangemessen vertieft, Szenen richtigen Verhaltens nachgespielt und Punkte für richtiges Verhalten, passend zum Monatsziel, gesammelt.

 

Lerchizist

In der folgenden Monatsfeier werden die Schüler*innen, die sich am besten an das Monatsziel gehalten haben, durch einen Gutschein für unser Schülercafé belohnt.

Das sind unsere Monatsziele im Einzelnen:

  1. Ich begrüße und verabschiede mich höflich, ich sage Bitte und Danke.
  2. Ich spreche Erwachsene mit „Sie“ an.
  3. Ich helfe Mitschülern und Lehrkräften, wenn sie Hilfe brauchen.
  4. Ich achte auf meine Mitschüler und sage ihnen nette Sachen.
  5. Wenn es gongt, gehe ich pünktlich ins Klassenzimmer und in die Pause.
  6. Ich komme gewaschen und geduscht in die Schule und trage ordentliche Kleidung.
  7. Ich erledige meine Hausaufgaben vollständig und ordentlich.
  8. Ich bemühe mich, mit allen Gesprächspartnern angemessen zu kommunizieren (mit
    Gebärden, in Lautsprache, ..).
  9. Ich bin ordentlich und halte das Klassenzimmer, die Schule und das Schulgelände sauber.
  10. Ich bin im Unterricht aufmerksam und melde mich.
  11. Ich arbeite gut mit meinen Mitschülern bei Partnerarbeiten und Projekten zusammen.
  12. Ich beachte die Handyregeln der Schule.

Neben diesen Monatszielen, die die Schüler*innen durch das Jahr begleiten, gibt es feste Sprechstunden für die Schüler*innen bei der Vertrauenslehrkraft und der Schulleitung. Wir führen gemeinsame Projekttage zu sozialen Themen durch und kümmern uns bei Problemen gemeinsam um einzelne Schüler*innen. In allen Klassenzimmern hängen die gleichen Verhaltensampeln, die von allen Lehrkräften genutzt werden.

Die Schülermitverantwortung organisiert Gemeinschaftserlebnisse wie Faschingsfeiern für die Schüler*innen und initiiert andere Gemeinschaftsprojekte.

Zum Schuljahresbeginn geben wir eine gemeinsame Erziehungsvereinbarung heraus, in der unsere geltenden Schulregeln von Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern unterschrieben werden. Darüber hinaus verpflichten sich alle, ihren Beitrag für eine entspannte und erfolgreiche Schullaufbahn der Schüler*innen zu leisten.


Wir hoffen, dass unsere Schüler*innen dadurch gestärkt und mit einem guten Gemeinschaftssinn, mit Toleranz und Teamfähigkeit ausgestattet, später einmal unsere Schule verlassen und sich gut im Leben zurechtfinden werden.